Wie alles begann ...

Ich bin Wolfgang und der Gründer der Gruppe.
1998 hatte ich gerade 1 Jahr meinen Herzinfarkt und Herz-OP überstanden und war zum Frührentner mit plötzlich viel Zeit geworden. Da das Kochen schon lange für mich zur Lebensfreude beitrug, beschloss ich, diese Freude mit anderen Männern zu teilen. Das boomte damals noch lange nicht so wie heute und mein Schwager Werner erklärte mich für schwul und/oder bekloppt.

Nach einigen Versuchen im Bekannten- und Freundeskreis wurde ich bei 3 Personen fündig:

Bert hatte ich während eines Urlaubs auf Sri Lanka kennen gelernt (bis heute unser Asia-Experte), Rudi kannte ich aus einer Männergruppe und Horst durch eine Arbeitskollegin meiner Frau. Nach einigen Telefonaten fand das erste Treffen bei mir zu Hause statt. Man beschnupperte sich ein wenig und fand sich recht schnell sympathisch. Wir legten fest, dass wir uns einmal pro Monat reihum treffen wollten und bestimmten den ersten Freitag eines Monats als Termin (das ist auch bis heute so geblieben). Weiterhin sollte derjenige, bei dem das Kochtreffen statt findet, bestimmen, was es als Hauptgericht geben sollte. Die anderen versuchen etwas Passendes als Beilage oder Vor- oder Nachspeise beizutragen. Oft brachte man eine Flasche Wein zum Treffen mit, den man den Freunden vorstellen wollte. Beim Stichwort Wein muss ich natürlich sofort Horst erwähnen, der beim ersten Treffen bei ihm zu Hause uns in seinen Weinkeller führte und wir mit großen Augen kistenweise Bordeauxweine verschiedener Jahrgänge sehen konnten. Stunden später tauchten wir schwer beeindruckt und leicht besäuselt aus dem Weinkeller wieder auf ... Bis heute gehört eine (haha, eine !) gute Flasche Wein zu jedem gemeinsam gestalteten Menü.

1999 kam dann Jochen dazu, ein Nachbar von mir, den ich aus meiner Kindheit kannte aber wegen meines Wegzuges aus dem Wohnort aus den Augen verloren hatte. Jochen wurde schnell zu unserem Suppen-Experten und er ist mit Abstand der Ordentlichste von uns Hobbyköchen. Beim kleinsten Kleckern ist er sofort mit einem Wischtuch zur Stelle. Er vertraute auch auf unsere saubere Arbeitsweise, als wir bei ihm zu Hause kochten. Es gab eine Lammkeule aus dem Backofen, die immer wieder beschöpft werden musste. Unglücklicherweise hatte er in der Küche einen weißen Flokati liegen lassen und unsere Feinmotorik war durch guten Wein (die eine Flasche ;-) schon etwas eingeschränkt. So passierte es, dass der Flokati in Mitleidenschaft und der Besitzer in einen Wutanfall gezogen wurde. Seitdem legt er das Ding jetzt immer weg, wenn wir bei ihm kochen.

Kurz nachdem Jochen zu uns gestoßen war, brachte er Ende 1999 Otto ins Spiel. Dies war eine Bereicherung für die Kochtruppe in vielerlei Hinsicht: Otto kocht gut und lecker, hat immer tolle Abende bei sich zu Hause organisiert und ist der Schöpfer unseres Internet-Auftritts. Als Botaniker hat er uns auch so manche Wildkräuter näher gebracht.

Durch Jochen und Otto bin ich dann zum Segeln gekommen. Sie waren schon mehrmals mit Theo zusammen gesegelt und hatten dort auf dem Schiff gekocht. Im März 2000 machten wir gemeinsam den Sportbootführerschein See mit Prüfung in Münster. Die weiteren Segel- und Funkscheine bis SSS habe ich dann alleine weiter gemacht.

Im Jahr 2002 habe ich Gerd gefragt, ob er nicht Lust hätte, mit uns zu kochen. Seitdem gehört er fest zu unserer Kochgruppe. Er ist Jamie-Oliver-Fan und hat schon viele außergewöhnliche Gerichte mit uns gekocht.

Jetzt waren wir also schon sieben Mitglieder. Im Jahr 2008 fragte uns Otto, ob er nicht mal seinen Freund Jörg mitbringen könnte. Auch Jörg passte prima in die Gruppe und hat schon ganz tolle Gerichte gezaubert. Seitdem sind wir acht, wenn wir vollzählig kochen. Dies ist wohl auch die Grenze, die man in den verschiedenen Küchen der Mitglieder verkraften kann.

Eins ist aber klar: es macht immer noch riesigen Spaß und wir genießen jeden Abend, den wir gemeinsam verbringen können.